ContentRenderingPortlet

- ${title}
Über den WFW – Unternehmen
Organisation
Organisation
Gegenwärtig leben im Verbandsgebiet des Zweckverbandes ca. 1,26 Mio. Einwohner auf einer Fläche von 3.410 km². Dies entspricht ca. 5 % der Gesamtfläche Bayerns sowie ca. 9 % der Bevölkerung des Landes.
Verbandsmitglieder
Der kommunale Zweckverband Wasserversorgung Fränkischer Wirtschaftsraum hat 13 Verbandsmitglieder:
Landkreise
Städte und Gemeinden
N-ERGIE Aktiengesellschaft (für die Stadt Nürnberg)
Organe
Die Organe des Zweckverbandes sind gemäß § 8 der Satzung
- die Verbandsversammlung,
- der Werkausschuss,
- der Verbandsvorsitzende.
Beschließendes Organ ist die jährlich stattfindende Verbandsversammlung. Wichtige Entscheidungen werden im Werkausschuss vorbereitet. Bei Bedarf tritt darüberhinaus der Rechts- und Wirtschaftsausschuss zusammen.
Verbandsvorsitzender
Stadtrat Gerald Raschke
Den Verbandsvorsitzenden Herrn Gerald Raschke erreichen Sie über die Geschäftsstelle des WFW.
Geschäftsbesorgung und Betriebsführung
Mit der Geschäftsbesorgung und Betriebsführung ist die N-ERGIE Aktiengesellschaft, Nürnberg, beauftragt. Dienstleistungen für den Anlagenbetrieb werden von der N-ERGIE Service GmbH sowie von der Main-Donau Netzgesellschaft mbH, beides Tochterunternehmen der N-ERGIE Aktiengesellschaft, ausgeführt.
ContentRenderingPortlet

- ${title}